
Virenfrei
modernste Nano-Technologie für Ihren Schutz
Reinigen Sie ihre Raumluft mit HOCl
dem körpereigenen Desinfektionsmittel
KONTROLLIERT ZERTIFIZIERT HOCHWIRKSAM
aktuelle Bestseller 2021
*Aufgrund der aktuellen Nachfrage kann es bei bestimmten Geräten zu Lieferverzögerungen kommen
Portabel oder stationär bietet aerosolis25 in seinem minimalistischen Design zuverlässigen Schutz, wo auch immer Sie sind.
Kraftvoll und leise bildet aerosolis75 innerhalb von Minuten eine Schutzatmosphäre.
Profitieren Sie durch sichere Räume jeder Größe.
Zeigen Sie sich transparent und innovativ. sensorsis zeigt Ihnen jederzeit die Qualität ihrer Raumluft an. Vermitteln Sie Sichheit.
aerosolis25

Eine bioaktive
Schutzatmosphäre
überall dort, wo Sie
atmen.
Infektionen und Allergien sicher verhindern.
Luftreinigung gegen Viren
Grundsätzlich lassen sich Systeme zur Raumluftreinigung in zwei Kategorien einteilen. Filtersysteme, also das Ansaugen und Behandeln von Luft oder Aerosolgeräte, welche die Raumluft mit bioaktiven Substanzen anreichern. Hierbei werden Nanopartikel zum Erzeugen einer Schutzatmosphäre ausgestoßen.
Unkompliziert
Im Gegensatz zu Filtersystemen ist das verwenden von Aerosolen unkompliziert, da hier weder Filter ersetzt werden müssen, noch der Standort des Gerätes Einfluss auf die Wirksamkeit haben. Zudem haften diese aktiven Substanzen sich auch auf Oberflächen an.
Zuverlässig
Unsere Systeme überwachen und optimieren Ihre Raumluft kontinuierlich und bieten Ihnen höchstmögliche Sicherheit.
aerosolis im Vergleich
Nanotechnologie statt Ultraschall-Kaltvernebelung
So wie eine Mücke nicht von einem Regentropfen getroffen werden kann, weil der größere und schwerere Regentropfen die Mücke verdrängt, ist die Molekülgröße ausschlaggebend für die Wirksamkeit der Raumluftdesinfektion.
Warum Kaltvernebler nicht wirken können
Viren haben eine Größe von etwa 0,1 Mikrometer. Im Gegensatz zur Molekülgröße von Ultraschall-Kaltverneblern mit 20 Mikrometer, liegt die Molekülgröße von aerosolis bei lediglich 0,5 Mikrometer. Kleinere Moleküle verteilen sich gleichmäßig in der Raumluft wohingegen schwerere Partikel schnell zu Boden sinken.
Ansteckung durch Aerosole
Ein vermeidbares Risiko?
Aerosole in Innenräumen
Unsere Luft setzt sich zu aus 80% Stickstoff, etwa 16% Sauerstoff und anderen Gasen in kleinerer Konzentration zusammen. Unsere Luft enthält darüber hinaus Mikroorganismen, Viren, Pilzsporen oder Pollen. Das Einatmen dieser Mikroorganismen kann zu einer Reizung oder gar zu einer Infektion führen.
Kann Ihre Raumluft sicher sein?
Ein Ansatz der Aerosolforschung ist es, Viren und Bakterien bereits in der Raumluft unschädlich zu machen. Unsere Geräte reichern die Raumluft mit der körpereigenen und bioaktiven Substanz HOCl an. Somit ist ein Ansteckungsrisiko nahezu ausgeschlossen.
Hypochlorige Säure [HOCl]
Hypochlorige Säure [HOCl] ist eine milde Säure, welche in den weißen Blutkörperchen aller Säugetiere produziert wird und stellt somit einen wichtigen Baustein unseres Immunsystems dar.
Klinisch erprobt
HOCl wird, mit seiner Wirksamkeit als natürliches Desinfektionsmittel, unter anderem zur Trinkwasseraufbereitung, als Nasenspray oder als Wunddesinfektionsmittel eingesetzt.
Natürlich
Im Gegensatz zu Wasserstoffperoxid oder UV-behandelter Luft ist die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit medizinisch bestätigt.
Mehr Informationen über HOCl finden Sie auf www.hocl-info.com